Bildungsprämie jetzt neu: bis zu 500 € / Jahr
Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500 € / Jahr können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 25.600 € (oder 51.200 € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe müssen sie selbst für die Weiterbildung aufbringen.
Voraussetzung für einen Prämiengutschein ist in jedem Fall ein persönliches Beratungsgespräch in einer anerkannten Beratungsstelle (siehe unten).
Diese Beratungsstellen sind zur Ausfertigung von Prämiengutscheinen zugelassen.
Wenn Sie berechtigt sind, einen Prämiengutschein zu erhalten, rufen Sie bitte an bzw. mailen Sie und vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin.
Um einen Prämiengutschein erhalten zu können, müssen zum Beratungsgespräch folgende Dokumente vorgelegt werden:
- amtlicher Ausweis mit Foto (Reisepass, Führerschein, Personalausweis),
- letzter Einkommensteuerbescheid (mind. aus dem Vor-Vorjahr); ersatzweise kann eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NVB) vorgelegt werden, oder aber eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers mit Selbstauskunft zum Einkommen,
- ggf. Nachweis über den Aufenthaltsstatus, sofern Sie nicht deutscher Staatsbürger bzw. deutsche Staatsbürgerin sind.
Im Gespräch sind dann folgende Erklärungen zu unterzeichnen, die in der Beratung erstellt werden:
- Einwilligungserklärung nach § 4a Bundesdatenschutzgesetz,
- Selbsterklärung über den Erwerbsstatus.
Es ist pro Person ein Prämiengutschein pro Kalenderjahr erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info.
Bildungsprämie - Berater LAB Leipziger Aus- und Weiterbildungsbetriebe GmbH Jahnallee 56 04177 Leipzig http://www.lab-bildung.de Berater / Beraterin: Herr Lars Weise 0341 / 4921898
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. Löhrstraße 17 04105 Leipzig http://www.arbeitundleben.eu Berater / Beraterin: Frau Lehne 0341 / 71005-0
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Volkshochschule Leipziger Land Kirschallee 1 04416 Markkleeberg http://www.vhsleipzigerland.de Berater / Beraterin: Frau Kathrin Schöttel 0341 / 3502634
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
HSB Personal & Service GmbH Bahnhofstraße 5 / Gebäude 1 04668 Grimma http://www.hsb-arbeitsvermittlung.de Berater / Beraterin:Herr Jörg Erbe 03437-972671
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Frau Heidrun Menge 03437/972682
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Beratung im Sprachenzentrum Leipzig Bitte wenden Sie sich an unsere Bildungsberaterin: Astrid Dubrau Telefon 0341 9616190 Telefax 0341 9616192 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Oder besuchen Sie uns in der Nikolaistraße 36 im Zentrum von Leipzig:
Montag - Donnerstag: 8:30 - 18:00 Uhr, Freitag: 8:30 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
|